Bitte beim Eintragen beachten, Eintrag schreiben und "Eintragen" anklicken. Jetzt muss sich ein Fenster öffnen, mit dem Schriftzug
"Ihr Gästebucheintrag wurde versendet und wird umgehend nach Freigabe durch den Homepage-Betreiber veröffentlicht."
Sollte das nicht erscheinen, muss der Vorgang wiederholt werden.
Neuer Eintrag
Gästebuch
13 Einträge auf 3 Seiten
Alexander Meyer
13.12.2024 17:18:57
Guten Tag,
ich freue mich sehr, über mein früheres Zuhause zu lesen.
Auch wenn das natürlich stark im Wandel ist und sich wie ganz Kleinmachnow wahrscheinlich irgendwann komplett verfremdet haben wird.
Ich bin sehr froh über die ganzen Erinnerungen und so viele nette Menschen, die dort mal unsere Nachbarn waren. :)
ich freue mich sehr, über mein früheres Zuhause zu lesen.
Auch wenn das natürlich stark im Wandel ist und sich wie ganz Kleinmachnow wahrscheinlich irgendwann komplett verfremdet haben wird.
Ich bin sehr froh über die ganzen Erinnerungen und so viele nette Menschen, die dort mal unsere Nachbarn waren. :)
Kilian Krummbiegel
18.12.2021 17:37:35
Die Siedlung ist immer noch ein Schandfleck — aber nicht wegen der dort lebenden Menschen, sondern wegen der nicht tätig werdenden Politik. Wann endlich wird das Slum Kleinmachnows saniert?
Kommentar:
Die Gemeinde hat weiterhin kein Interesse hier etwas zu investieren, die Infrastruktur wird so bleiben, nur auf den Grundstücken selber wird nach und nach saniert, es gibt jetzt einen rechtskräftigen Bebauungsplan.
Mit besten Grüßen Jörg Wolgem
Mit besten Grüßen Jörg Wolgem
Bröße
02.03.2018 12:20:04
Nun sieht es ja endlich nach einem guten Ende für dei Anwohner aus... Herzlichen Glückwunsch dazu, dass diese schöne Siedlung erhalten bleibt!
Sollte jetzt oder künftig ein Haus oder ein bebaubares Grundstück zum Verkauf stehen, würde ich gerne als netter Nachbar dazukommen und mich über eine Nachricht freuen.
Sollte jetzt oder künftig ein Haus oder ein bebaubares Grundstück zum Verkauf stehen, würde ich gerne als netter Nachbar dazukommen und mich über eine Nachricht freuen.
Kommentar:
Für einige Betroffende und nach außen hin sieht es schon nach einen guten Ende aus, am muss aber schon genau hinschauen. 15 Anwohner wurden in ihren Bestand gesichert, 5 weitere haben die Möglichkeit eines Dauer Wohnens erhalten (ist aber noch nicht durch) für alle anderen Grundstücke wurde der Spielraum erweitert, kein Wohnen aber es ist im Rahmen des Bebauungsplans einiges an Veränderungen oder / und Neubau möglich, ein Teilerfolg ist erreicht worden. Die Grundstücke sind wie überall gefragt und teuer geworden, viel Erfolg bei den Bemühungen hier etwas zu erwerben.
Mit besten Grüßen
Jörg Wolgem
Mit besten Grüßen
Jörg Wolgem
Werner Niemann
17.08.2016 11:59:47
Ich habe auch ausfürlich Eure Webseite gelesen und komme zur Erkenntniss "ES ist erst einmal alles platt gemacht kommt ein Inverstor und baut dort teure Häuser hin"
Kommentar:
Lieber Herr Niemann, vielen Dank für ihr Interesse und ihren Eintrag. Ein Investor wird so schnell nicht kommen, alle Grundstücke sind jeweils einzeln in Privateigentum, diese Eigentümer wollen ihre Grundstücke auch weiterhin selber nutzen, auch wenn sie durch die Behörden in ihren Aktivitäten und Nutzung sehr eingeschränkt sind und auch in Zukunft weiter sein werden. Verkaufen lohnt sich auch nicht, weil die Grundstücke durch die kommunalen Entscheidungen finanziell entwertet wurden. Mit besten Grüßen Jörg Wolgem
Jeanette Schm.
07.03.2015 15:44:39
???? Was ist denn in Kleinmoskau los????
Als ich neulich durch die Siedlung (Kleinmoskau) spazierte
vielen mir die zahlreichen hilfeschreienden Plakate der Anwohner auf.
Es passt so gar nicht in die heutige Zeit, das vereinzelte schöne Häuser zwischen
verwilderten Grundstücken, die wie es scheint auch mal Wohnhäuser waren,
in dem doch sonst so gepflegten Kleinmachnow geduldet werden.
Ein „Wochenhaussiedlung“ soll da entstehen? Wer kann sich denn das heutzutage noch leisten?
Am Ende der Siedlung existiert doch bereits die Gartensparte „Am Kiefernweg“ wozu dann noch
eine weitere?
Wochenhaussiedlungen werden in anderen Gegenden für neuzeitliche Bebauung freigeräumt.
Mir scheint es, als wenn hier immer noch der Bürgermeister und die Gemeindevertreter, an den
vergangenem DDR Gedanken festhalten.
Es ist doch ein eigentlich schön gelegenes Eckchen, das es Wert ist wieder zu erblühen und nicht
zu verkommen, oder will Gemeinde dieses Gebiet etwa entvölkern ?.
Jeanette Schm.
Als ich neulich durch die Siedlung (Kleinmoskau) spazierte
vielen mir die zahlreichen hilfeschreienden Plakate der Anwohner auf.
Es passt so gar nicht in die heutige Zeit, das vereinzelte schöne Häuser zwischen
verwilderten Grundstücken, die wie es scheint auch mal Wohnhäuser waren,
in dem doch sonst so gepflegten Kleinmachnow geduldet werden.
Ein „Wochenhaussiedlung“ soll da entstehen? Wer kann sich denn das heutzutage noch leisten?
Am Ende der Siedlung existiert doch bereits die Gartensparte „Am Kiefernweg“ wozu dann noch
eine weitere?
Wochenhaussiedlungen werden in anderen Gegenden für neuzeitliche Bebauung freigeräumt.
Mir scheint es, als wenn hier immer noch der Bürgermeister und die Gemeindevertreter, an den
vergangenem DDR Gedanken festhalten.
Es ist doch ein eigentlich schön gelegenes Eckchen, das es Wert ist wieder zu erblühen und nicht
zu verkommen, oder will Gemeinde dieses Gebiet etwa entvölkern ?.
Jeanette Schm.
Kommentar:
Hallo Jeanette, die Gemeinde entvölkert unsere Siedlung schon über 20 Jahre lang und tut es immer noch. Deine Einschätzungen sind genau richtig.
Danke für den Eintrag, Gruß Jörg
Danke für den Eintrag, Gruß Jörg
Mit besten Grüßen Jörg Wolgem